Nachdem im Sommersemester 2024 unser ehemaliger Dirigent gegangen ist, sprang Michael Braunger kurzfristig ein fürs Sommerkonzert. Anschließend führten wir nach einer Ausschreibung im Wintersemester 2024 / 2025 mehrere Probedirigate durch und wählten mit großer Mehrheit Thomas Mandl zu unserem künftigen Dirigenten. Im Wintersemester probte Thomas den großen Teil der Zeit mit uns, da er im Winterkonzert 2025 verhindert ist, dirigiert uns Michael Braunger im Winterkonzert 2025. Zum Sommersemester 2025 starten wir regulär zusammen mit Thomas mit der Probenarbeit. Darauf freuen wir uns sehr.
Thomas Johannes Mandl ist ein erfahrener Dirigent mit einer beeindruckenden Karriere, die ihn von Odessa über Ulm bis nach Tübingen geführt hat. Seine musikalische Reise begann in Penzberg/Oberbayern, wo er geboren wurde. Nach dem Abitur studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und absolvierte später ein Aufbaustudium in Dirigieren am renommierten Tschaikowsky-Konservatorium in Kiew. Neben seiner formalen Ausbildung vertiefte Thomas seine Kenntnisse in Kursen bei dem legendären Dirigenten Sergiu Celibidache.
Thomas Karriere ist geprägt von Vielseitigkeit und einem starken Engagement für die Musik. Schon während seines Studiums gründete er das ABACO-Orchester an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Seine Leidenschaft für Gesang führte ihn zum Tölzer Knabenchor, wo er als Chordirektor tätig war, und später zur Leitung verschiedener anderer Chöre.
Internationale Erfahrungen sammelte Thomas am Staatlichen Opern- und Balletttheater Odessa, wo er vier Jahre lang als Dirigent wirkte und gleichzeitig das Kammerorchester der Staatlichen Philharmonie Odessa gründete und leitete. Zurück in Deutschland, war er acht Spielzeiten lang als 1. Kapellmeister und Chordirektor am Ulmer Theater engagiert. Dort prägte er das musikalische Leben der Stadt und war zudem Mitbegründer des Festivals OPERA EN EL CONVENTO in Santa Cruz/La Palma.
Weitere Stationen seiner Karriere führten ihn zur Bad Reichenhaller Philharmonie, die er acht Jahre lang als Chefdirigent leitete, und zu den Tiroler Festspielen Erl, wo er den Bereich Musik beim Aufbau des neuen Festspielhauses verantwortete. In den Jahren 2013 bis 2020 war Thomas Künstlerischer Leiter der INNPHILHARMONIE Rosenheim und von 2015 bis 2019 des Kammerchors Salzburg. Seit 2015 leitet er zudem das Kammerorchester collegium musicum ulm.
Neben seiner Tätigkeit als Orchesterleiter ist Thomas ein gefragter Gastdirigent. Er arbeitete an der Opéra de Paris und bei den Salzburger Festspielen und dirigierte Orchester in ganz Europa. Seit 2020 ist Thomas Professor für Chor- und Orchesterdirigieren und Rektor an der Evangelischen Kirchenmusikhochschule Tübingen. Zusätzlich zu seiner akademischen Position leitete er seit 2022 das Reutlinger Kammerorchester.
Thomas Mandl ist nicht nur Dirigent, sondern auch Komponist und Arrangeur. Seine Werke reichen von romantischen bis zu modernen Kompositionen und umfassen auch Einflüsse aus Pop und Jazz.