Gegründet wurde das Orchester von Benjamin Wolf und einigen musikbegeisterten Streichern des Fichtehauses im Jahr 2006.
Zunächst wurde ein Semester lang in der Größe eines Kammerorchesters musiziert. Das kleine Ensemble lockte jedoch schnell Holz- und Blechbläser an und wuchs innerhalb weniger Semester auf die Größe eines Sinfonieorchesters mit 50 bis 60 Mitspielern. Zwischen 2010 und Anfang 2019 haben sich Benjamin Wolf und Christiane Pfisterer-Prauser das Dirigat geteilt. Nach wie vor sind die meisten Mitspieler Studentinnen und Studenten der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Seit den Anfängen dient der Konzertsaal des Studentenwohnheims Fichtehaus als Probenraum. Daher auch unser Name bis zum Sommer 2016: Fichtehausorchester.
Wir verwalten uns komplett selbst und ehrenamtlich. Das bedeutet, dass die gesamte anstehende Organisationsarbeit intern auf mehrere Schultern verteilt wird. Dadurch ist es uns möglich in einem sehr kleinen finanziellen Rahmen dennoch großartige Musik zu machen.
In den vergangenen Jahren haben wir bereits Sinfonien von Schubert, Beethoven, Dvorák, Mozart und Tschaikowsky, zahlreiche bekannte Ouvertüren, einige oratorische Werke mit Chor, viele Solokonzerte und sogar eine Uraufführung einstudiert und erfolgreich aufgeführt.
Wir entwickeln uns permanent musikalisch weiter, füllen mittlerweile Konzertsäle und gestalten das Orchesterleben auch außerhalb von Proben und Konzerten aktiv gemeinsam.
Zum zehnjährigen Bestehen wurde es Zeit für uns den alten Namen, der doch eher an ein Kammermusikensemble erinnert, zu ändern. Und da wir völlig unabhängig sind, musizieren wir seit Abschluss dieses Findungsprozesses als Freie Sinfonie Tübingen. Gleichzeitig mit der Umbenennung haben wir unser Orchester als eingetragenen Verein gegründet und sind seit dem die Freie Sinfonie Tübingen e.V.
Wenn Ihr neugierig auf uns geworden seid, so schaut doch einfach bei einem unserer nächsten Auftritte vorbei. Wir freuen uns darauf!
Regelmäßig, meistens im Wintersemester konzertieren wir gemeinsam mit dem ebenfalls von Benjamin Wolf gegründeten Chor Coro Vivo
Jeden Donnerstag im Semester proben wir um 20 Uhr im
Johann-Gottlieb-Fichtehaus Studentenwohnheim
Herrenberger Str. 40
72070 Tübingen

Unsere Konzertchronik
Sommersemester 2019 – Elias

Elias op. 70: Oratorium nach Worten des Alten Testaments,
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
(gemeinsam mit dem Coro Vivo www.corovivo.de)
Leitung: Benjamin Wolf
Solisten:
https://www.haakestiftung.de/johanna-pommranz/
Livia Kretschmann (Alt)
http://dev.mhs-trossingen.de/hochschule/personen/dozenten-seite/dozent/kretschmann.html
Jo Holzwarth (Tenor)
https://m.facebook.com/jo.holzwarth
Johannes Fritsche (Bass)
und zwei Knaben des Capella Vocalis
Programmheft Sommersemester 2019 – Elias zum Download
Zeitungskritik Tagblatt: Link
Zeitungskritik GEA: Link
Wintersemester 2018/2019

- Camille Saint-Saëns: Havanaise, Violonen Solo David Kessler
- Robert Schumann: Frühlingssinfonie Nr. 1
- Eric Whitacre: Hebrew Love Songs (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Programmheft Wintersemester 2018/2019 zum Download
Zeitungs-Kritik Winterkonzert 2019: Link
Sommersemester 2018

- Ralph Vaughan Williams: Running Set
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sommernachtstraum Orchestersuite
- Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16 – Klavier Solo: Afamia Al-Dayaa
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Programmheft Sommersemester 2018 zum Download
Zeitungs-Kritik: Link
Wintersemester 2017/2018

- Brahms: Schicksalslied (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
- Dvorák: Sinfonie Nr. 9
- Bach: Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir – Psalm 130 (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Benjamin Wolf
Programmheft Wintersemester 2017/2018 zum Download
Zeitungs-Kritik Winterkonzert 2018: Link
Sommersemester 2017

- Ravel: Pavane pour une enfante défunte (1910)
- Kokkonen: Konzert für Violoncello und Orchester (1969)
- Tschaikowsky: Schwanensee-Suite
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Programmheft Sommersemester 2017 zum Download
Zeitungs-Kritik Sommerkonzert 2017: Link
Wintersemester 2016/2017

- Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9
- Carl Orff: Carmina Burana (gemeinsam mit dem Coro Vivo und dem Schulchor der Geschwister-Scholl-Schule)
Leitung
Benjamin Wolf
Programmheft Wintersemester 2016/2017 zum Download
Zeitungs-Kritik Winterkonzert 2017: Link
Sommersemester 2016

- Jacob: More old wine in new bottles
- Brahms: Doppelkonzert a-moll op.102
- Mythos Neunte, Sinfoniecollage 9. Sinfonien (Beethoven, Schostakowitsch, Schubert, Dvorák)
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Programmheft Sommersemester 2016 zum Download
Zeitungs-Kritik Sommerkonzert 2016: Link
Wintersemester 2015/2016

- A. Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten
- Mendelssohn-Bartholdy: Lobgesang op. 52 (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Zeitungs-Kritik Winterkonzert 2016: Link
Sommersemester 2015

- Marquez: Danzon No. 2
- Dvorák: Biblische Lieder
- Grieg: Peer Gynt (gemeinsam mit dem Akasha Tanzensemble)
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Wintersemester 2014/2015

- Schütz: Psalmen Davids (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
- Mendelssohn: Hebriden – Ouvertüre und Verleih uns Frieden (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
- Schumann: 4. Sinfonie
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Sommersemester 2014 „Bedrohte Ordnungen“

- Verdi: Ouvertüre zu „Macht des Schicksals“
- Ives: The unanswered question
- Koussevitzky: Konzert für Kontrabass und Orchester
- Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll
In Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnung“ der Universität Tübingen
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Zeitungs-Kritik Sommerkonzert 2014: Link
Wintersemester 2013/2014

- Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll
- Cherubini: Requiem in c-Moll (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Leitung
Benjamin Wolf
Sommersemester 2013

- Strauß: Bläserserenade
- Gliére: Konzert für Harfe und Orchester Es-Dur
- Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Wintersemester 2012/2013

- Mozart: Klavierkonzert in d-Moll KV 466
- Dvorák: Sinfonie Nr. 8 in G-Dur Op.88
- Purcell: Funeral Music of Queen Mary (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Sommersemester 2012

- Borodin: „Eine Steppenskizze“
- Mozart: Ouvertüre „Die Zauberflöte“
- Drieß: Impressionen (Uraufführung)
- Haydn: Trompetenkonzert
- Filmmusik: „Der Herr der Ringe“
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Wintersemester 2011/2012

- Brahms: Akademische Festouvertüre
- Haydn: Londoner Sinfonie Nr. 104
- Rutter: Gloria (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Sommersemester 201

- Gade: Sinfonie Nr.1
- Weber: Ouvertüre „Der Freischütz“
- Gröndahl: Posaunenkonzert
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Wintersemester 2010/2011

- Schumann: Sinfonie Nr. 3, „Die Rheinische“
- Sibelius: Finlandia
- Rutter: The Sprig of Thyme (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Benjamin Wolf
Sommersemester 2010

- Beethoven: Sinfonie in F-Dur, „Die Pastorale“
- Humperdinck: Ouvertüre zu „Hänsel und Gretel“
- Tcherepnin: Sonatina für drei Pauken, Trompete und Streichorchester
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Wintersemester 2009/2010

- Tschaikowski: 1. Sinfonie
- Holst: Psalm 148 (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
- Mendelssohn: „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser …“ (gemeinsam mit dem Coro Vivo)
Leitung
Benjamin Wolf
Matthias Billinger
Sommersemester: 2009
- Filmmusik: „Fluch der Karibik“
- Grieg: Elegische Melodien 1 und 2
- Dvorák: Slavische Tänze Op. 46
- Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 3
Leitung
Benjamin Wolf
Wintersemester 2008/2009
- Grieg: Peer Gynt Suite 2
- Weber: Andante e Rondo Ungarese op. 35
Leitung
Benjamin Wolf
Sommersemester 2008
- Beethoven: Ouvertüre zu Goethes „Egmont“
- Crusell: Klarinettenkonzert in B-Dur
- Bizet: Suite Nr. 1, l´Árlésienne
Leitung
Benjamin Wolf
Wintersemester 2007/2008
- Mozart: Ouvertüre aus „Clemenza die Tito“
- Schubert: „Unvollendete“
- David: Posaunenkonzert Op. 4 Es-Dur
Leitung
Benjamin Wolf
Sommersemester 2007
- Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur
- Gounod: Petite Symphonie
- Grieg: Holberg-Suite
Leitung
Benjamin Wolf
Wintersemester 2006/2007
- Bach: Kunst der Fuge
- Vivaldi: Gloria in D-Dur
Leitung
Benjamin Wolf