- Verdi: Ouvertüre zu “Macht des Schicksals”
- Ives: The unanswered question
- Koussevitzky: Konzert für Kontrabass und Orchester
- Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll
In Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 923 “Bedrohte Ordnung” der Universität Tübingen
Leitung
Benjamin Wolf
Christiane Pfisterer-Prauser
Zeiungskritik Sommerkonzert 2014
Bedrohte Ordnung in der Musik
Fichtehaus-Orchester setzt das Thema eines Forschungsbereichs um
Das Fichtehaus, ein Tübinger Studentenwohnheim, ist nicht nur nach dem berühmten Philosophen und Erzieher des Idealismus benannt, seine Ideen wirken offenbar außerdem noch im Fichtehaus-Orchester nach. Das spielte am Samstagabend im Festsaal der Universität. Von Hans-Jörg Lund
Wissenschaftspublikation der Eberhard-Karls-Universität zum Sommerkonzert 2014
Bedrohte Ordnung in der Musik
Fichtehaus-Orchester setzt das Thema eines Forschungsbereichs um
Zum gemeinsamen Konzert luden am 5. Juli 2014 der Sonderforschungsbereich 923 “Bedrohte Ordnungen” und das Fichtehaus-Orchester in den Festsaal der Neuen Aula ein. Dank der Unterstützung durch die Universität Tübingen und die Deutsche Forschungsgemeinschaft konnte diese Kooperationsveranstaltung stattfinden, die Musik und Forschungsthemen verband.