Mitspielersuche im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 suchen wir vor allem folgende Instrumente:

1 Querflöte

Kontrabässen rollen wir den roten Teppich aus (machen wir tatsächlich 🙂 ).

Unser Programm im Sommersemester ist:

B. Smetana: Die Moldau

A. Dvorak: Der Wassermann

J. Strauss: An der schönen blauen Donau

W.A. Mozart: Sinfonia Concertante für vier Bläser

Probenplan

Sommersemester 2023

Smetana „Moldau“ 

Dvorak “Wassermann”

Strauss “Donauwalzer”

Mozart “Sinfonia Concertante” 

DatumUhrzeitOrtBeschreibung
Do. 20.4.20:00FichtehausMoldau: T.55-ca.T.130 + T.333-Ende
Wassermann: Anfang-9 und 24-Ende
Walzer: Intro + Walzer 1
Do. 27.4.20:00FichtehausMoldau T.239-Ende
Walzer 2 + Walzer 3
Do. 4.5.20:00FichtehausWassermann: Anfang-Ziffer13
20:00 Bläser-Streicher
21:00 Tutti
Sa, 6.5.10:00 – 13:00Geschwister-Scholl-Schule Tübingen GSS Berliner Ring 33, 72076 TübingenWassermann Ziffer 13-Ende
10:00 Bläser-Streicher
11:40 Tutti
Sa, 6.5.14:00 – 17:00GSS14-15:20 Walzer Tutti
15:40 Moldau Anfang-T.239 Bläser-Streicher
So, 7.5.10:00 – 12:00Geschwister-Scholl-Schule Tübingen GSS Berliner Ring 33, 72076 TübingenMozart Tutti
So, 7.5.12.30 – 14:00GSSMoldau (nur Streicher)
Do, 11.5.19:00 – 22:00Geschwister-Scholl-Schule Tübingen GSS Berliner Ring 33, 72076 TübingenExperten-Satzproben
Do, 18.5.20:00FichtehausStreicherprobe
Do, 25.5.20:00 FichtehausTutti: Moldau + Wassermann (v.a. auch Durchlauf)
Do, 8.6.20:00Geschwister-Scholl-Schule Tübingen GSS Berliner Ring 33, 72076 TübingenStreicher-Satzproben
Fr, 9.6.20:00 – 22:00Jugendherberge Sigmaringen
Sa, 10.6.9:00 – 12:00JuHe Sigmaringen
Sa, 10.6.15:00 – 18:00JuHe Sigmaringen
Sa, 10.6.19:00 – 20:00JuHe Sigmaringen
So, 11.6.9:00-12:00JuHe Sigmaringen
Do, 15.6.20:00FichtehausMozart (mit Solisten)
Do, 22.6.20:00FichtehausMoldau, Wassermann, Strauss
Do, 29.6.20:00FichtehausMoldau, Wassermann, Strauss
Do, 6.7.20:00Fichtehaus20:00 Mozart (mit Solisten)
21:00 Moldau, Wassermann, Strauss
Do, 13.7.19:00FichtehausGeneralprobe
Sa, 15.7.16:00 – 18:00Karl-von-Frisch-Gymnasium Dußlingen
Auf dem Höhnisch 3, 72144 Dußlingen
Anspielprobe
Sa, 15.7.19:00 – 20:00KvFG DußlingenKonzert für Schüler und Familien (nur Teile des Programms)
So, 16.7.16:00 – 17:00Sparkassen Carré, Mühlbachäckerstr. 2, TübingenAnspielprobe
So, 16.7.18 UhrSparkassen CarréKonzert

Sommerkonzert 2023

Wir freuen uns schon auf unser nächstes Konzert im Sommer 2023 und laden herzlich dazu ein.

Auf dem Programm stehen dieses Mal die folgenden musikalischen “Leckerbissen”.

J. Strauss: An der schönen blauen Donau

W.A. Mozart: Sinfonia Concertante für vier Bläser

A. Dvorak: Der Wassermann

B. Smetana: Die Moldau

Datum

16.07.2023 18:00 Uhr Sparkassen Caré Tübingen

Mitwirkende

Freie Sinfonie Tübingen 
Leitung: Benjamin Wolf

Solisten aus der Württembergischen Philharmonie Reutlingen:

Marius Schifferdecker (Oboe)

Adam Ambarzumjan (Klarinette)

Michael Laucke (Fagott)

Wolfram Richter (Horn)

Eintritt

Vorverkauf: 13 € (ermäßigt 10 €)
Abendkasse: 15 € (ermäßigt 12 €)

Winterkonzert 2023

Am 05.02.2023 fand unser Winterkonzert 2023 in der komplett ausverkauften Stiftskirche statt. Nachdem im Vorverkauf nur noch 22 Karten übrig waren, konnte das Konzert mit leichter Verzögerung mit 1.000 Besuchern starten, da doch eine gewisse Zeit vergeht, bis so viele Menschen in der Stiftskirche Platz nehmen.

Uns hat das Konzert eine sehr große Freude bereitet. Nun machen wir erst einmal Semesterferien bis April 2023, man munkelt, dass man einige von uns Donnerstags im CT antreffen kann 😉 .

 

Aufgeführt wurde folgendes Programm:

W.A. Mozart: Requiem

Beethoven X. Sinfonie – The AI Project (Erstaufführung eines Laienorchesters weltweit 😉 )

Datum

05.02.2023 17:00 Uhr Stiftskirche Tübingen

Freie Sinfonie Tübingen & Coro Vivo Tübingen
Leitung: Benjamin Wolf

Solo: Ulrike Maria Maier, Sopran

Livia Kretschmann, Alt

Christian Wilms, Tenor

Johannes Fritsche, Bass

Orgel: Bezirkskantor Johannes Fiedler

In unserem Winterkonzert am 05. Februar 2023 führten wir zwei ganz besondere Werke auf.
Zusammen mit dem Coro Vivo (der auch von unserem Dirigenten Benjamin Wolf geleitet wird) führten wir das Mozart Requiem und “Beethoven” Sinfonie X auf. Das Mozart Requiem hatten wir schon seit vielen Jahren geplant, es konnte jedoch aufgrund der Pandemie bisher nicht aufgeführt werden. 2023 war es nun endlich soweit und wir konnten das Werk endlich aufführen.

Unser zweites Stück war “Beethovens” / W.Werzowa Sinfonie X – The AI Project. Beethovens 10. Sinfonie? Wo doch jeder weiß, dass Beethoven nur 9 Sinfonien geschrieben hat.
Ludwig van Beethoven hinterließ tatsächlich nur Skizzen für eine weitere Sinfonie und nachdem der Musikwissenschaftler Barry Cooper 1988 aus den Skizzen einen 1. Satz erschuf, dass vom “London  Symphony Orchestra” uraufgeführt wurde, sollte zum Beethoven Jubiläum 2020 der 3. und 4. Satz uraufgeführt werden (für weitere Sätze hatte Barry Cooper zu wenig Fragmente).
Finanziert von der Telekom und komponiert durch eine Künstliche Intelligenz (AI = Artificial Intelligence) mit einem internationalen Team aus Musikwissenschaftlern und Experten für Künstliche Intelligenz wurde die 10. Sinfonie verspätet im Oktober 2021 in Bonn uraufgeführt. Entwickelt wurde das Stück, indem die KI mit den Fragmenten der 10. Sinfonie, vielen weiteren Stücken von Beethoven und seiner Zeitgenossen gefüttert wurde. Die erste Version war tatsächlich unspielbar und musste überarbeitet werden. Die Experten mussten nun in einjähriger Nacharbeit die passenden Passagen auswählen, verbinden und die Dynamik ausarbeiten.
Herausgekommen ist ein hörenswertes Werk, dass an Beethoven erinnert, jedoch kein Beethoven ist und sehr gut zu Tübingen mit dem “Cyber Valley” passt. Unsere Aufführung war die Erstaufführung dieses Werkes durch ein Laienorchester weltweit. Die Noten wurden erst für uns gedruckt und waren vorher auf dem Markt nicht verfügbar.

Dieses Werk aufzuführen, führte zu einigen Kontroversen.

  • Intern wurde nach einigen Diskussionen dafür gestimmt, das Werk zu spielen.
  • Wie unten in den Zeitungsrezensionen zu lesen ist, führte die Aufführung dieses Werkes auf Interesse und Kontroversen bei den Kulturredaktionen des Schwäbischen Tagblatts und des Reutlinger Generalanzeiger.

Auch wenn dieses Werk kein echter Beethoven ist, so hat es trotzdem sehr großen Spaß gemacht, die 10. Sinfonie zu spielen. Es war fetzig, wild, schön und abwechslungsreich.

Im Programmheft haben wir mehr zu den Werken geschrieben. Das Programmheft kann mit Klick auf den Knopf heruntergeladen werden.

Pressestimmen 

Im Vorfeld des Konzertes wurden wir durch Moritz Siebert vom Schwäbischen Tagblatt zu dem spannenden Themenkomplex Künstliche Intelligenz und Kunst interviewt:

Wenn eine Künstliche Intelligenz Beethovens 10. Symphonie fertig komponiert

Eine KI hat Beethovens 10. Symphonie zu Ende komponiert, knapp 200 Jahre nachdem der Komponist über den Fragmenten starb. Die Freie Sinfonie Tübingen spielt das Werk am Sonntag – vermutlich als erstes Laienorchester weltweit.

Der Artikel wurde am 02.02.2023 im Kulturteil des Schwäbischen Tagblatt veröffentlicht.

Achim Stricker vom Schwäbischen Tagblatt schrieb über das Konzert: 

Künstliche Kunst

Klingt es nach Beethoven? Hört man die Programmierung? KI-Beethoven und Mozart-Requiem sorgten für eine ausverkaufte Stiftskirche.

Der Artikel wurde am 08.02.2023 im Schwäbischen Tagblatt veröffentlicht. 

Der Redakteur Martin Bernklau vom Reutlinger Generalanzeiger schrieb: 

Nette Spielerei oder grober Unfug?

Experiment mit Künstlicher Intelligenz: Coro Vivo und Freie Sinfonie mit falschem Beethoven und Mozarts »Requiem« in der Tübinger Stiftskirche

Programmplanung

Sommersemester 2023 “Alles im Fluss…”

J. Strauss: An der schönen blauen Donau

W.A. Mozart: Sinfonia Concertante für vier Bläser. Solisten: Marius Schifferdecker (Oboe), Adam Ambarzumjan (Klarinette), Michael Laucke (Fagott), Wolfram Richter (Horn) aus der Württembergischen Philharmonie Reutlingen

A. Dvorak: Der Wassermann

B. Smetana: Die Moldau

Do, 20.4. erste Probe

5.-7.5. Probenwochenende in Tübingen

Do, 18.5. Streicherprobe

Do, 1.6. keine Probe

Do, 8.6. Streichersatzproben

9.-11.6. Probenwochenende in Sigmaringen

Sa, 15.7. Konzert für Schüler und Familien, Karl-von-Frisch-Gymnasium Dußlingen, 19 Uhr

So, 16.7. Konzert im Sparkassen Carré, 18 Uhr

Wintersemester 2023 / 2024

A. Dvorak: Sinfonie Nr. 8
J. Rutter: Magnificat
(gemeinsam mit Coro Vivo)

19.10. Erste Probe im Semester

10.-12.11. Probenwochenende in der JuHe Sigmaringen

12.-14.1. Probenwochenende in Tübingen (Sonntag mit Solisten und Chor)

Fr, 26.1. evtl Generalprobe, 20 Uhr

Sa, 27.1. Konzert in ???, 19 Uhr

So, 28.1. Konzert in der Stiftskirche Tübingen, 17 Uhr

Sommersemester 2024

L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 6 „Pastorale“
M. Bruch: Violinkonzert Nr. 1 (Solist: Sebastian Fetzer)

Do, 18.4. erste Probe

4.-5.5. Probenwochenende im Musikzentrum BW Plochingen, Sa. 09:00 – So. 15:00 Uhr

Do, 9.5. evtl Streicherprobe

Do, 23.5. keine Probe

Do, 30.5. Streichersatzproben

01.-02.6. Probenwochenende in Tübingen

Sa, 13.7. Konzert in der Kulturhalle Dußlingen, 20 Uhr

So, 14.7. Konzert im Festsaal der Neuen Aula Tübingen, 17 Uhr

Wintersemester 2024 / 2025

J. Brahms: Sinfonie Nr. 3
S. Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 (Solistin: Anna Khomichko)

Do, 17.10. erste Probe

9.-10.11. Probenwochenende im Musikzentrum BW Plochingen, Sa. 09:00 – So. 15:00 Uhr

17.-19.1. Probenwochenende in Tübingen

Sa, 01.02. Konzert in ???, 19 Uhr

So, 02.02. Konzert im Festsaal der Neuen Aula Tübingen, 17 Uhr

Sommerkonzerte 2022

Unsere Sommerkonzerte haben wir erfolgreich durchgeführt. Wir hatten sehr viel Spaß dabei und haben uns über die zahlreichen Zuschauer sehr gefreut.

Unser Programm in den Sommerkonzerten 2022 war:

A. Márquez: Danzón Nr. 2

L.Grøndahl: Posaunenkonzert

J. Brahms: Sinfonie Nr. 2

 

Solo: Hanyuan Chen

Leitung: Benjamin Wolf

Unser geplanter Solist war leider kurzfristig ausgefallen, zum Glück haben wir hervorragenden Ersatz gefunden, mit Hanyuan Chen. Er begann mit 9 Jahren Posaune zu spielen, studierte in China, Freiburg und der HDMK Stuttgart, spielte das Posaunenkonzert von Launy Grøndahl (Konzertexamen, Klasse Prof. Henning Wiegräbe) mit der Philharmonie Baden-Baden im April 2022 und gewann kürzlich das Vorspiel für die Posaunenstelle an der Akademie des Gürzenich-Orchesters in Köln! 

Programmheft Sommerkonzerte 2022

Unser Programmheft kann unter folgendem Link runter geladen werden:

Programmheft runterladen

Pressestimmen

Kuba – Kopenhagen

Die Freie Sinfonie schlug einen internationalen Bogen von Latin bis Brahms.

…schrieb das Tagblatt. Der ganze Artikel kann unter folgendem Link gelesen werden:

Zum Artikel

Mitspielersuche im Wintersemester 2022 / 2023

Im Wintersemester 2022 / 2023 suchen wir vor allem folgende Instrumente:

Kontrabässen rollen wir den roten Teppich aus (machen wir tatsächlich 🙂 ).

 

Unser Programm im Wintersemester 2022 / 2023 ist:

Mozart „Requiem“  

Beethoven X. Sinfonie – The AI Project (Uraufführung in Tübingen)

Mitspielersuche im Sommersemester 2022

Im Sommersemester 2022 suchen wir vor allem folgende Instrumente:

Bei den Streichern sind wir leider voll.

Kontrabässe nehmen wir immer auf und rollen den roten Teppich aus (machen wir tatsächlich 🙂 ).

 

Unser Programm im Sommersemester 2022 ist:

A. Márquez: Danzón Nr. 2

L.Grøndahl: Posaunenkonzert

J. Brahms: Sinfonie Nr. 2

Programm im Sommersemester 2022

Im Sommersemester 2022 musizieren wir folgendes Programm:

 

A. Márquez: Danzón Nr. 2

L.Grøndahl: Posaunenkonzert

J. Brahms: Sinfonie Nr. 2

Solo: Johannes Stortz, Posaune

Leitung: Benjamin Wolf